Design, Verantwortung und Wirkung – entdecken Sie, wie wir Ästhetik mit Fürsorge für Menschen und Umwelt verbinden.
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Projekt, sondern eine leitende Philosophie.
Seit über 40 Jahren entwerfen wir Büromöbel, die Effizienz und Wohlbefinden fördern – und heute auch das Gleichgewicht zwischen Mensch, Wirtschaft und Planet unterstützen.
Unsere ESG-Strategie basiert auf sechs Säulen:
• Bildung und Entwicklung,
• Wohlbefinden,
• Soziales Engagement,
• Innovation und Design,
• Nachhaltiges Management,
• Umweltschutz.
Hinter jeder Handlung und jedem Projekt stehen Menschen, die unsere Nachhaltigkeitsstrategie Tag für Tag mit Leben erfüllen. Das vergangene Jahr war eine Zeit, in der wir verantwortungsvolle Prozesse weiter gestärkt, in die lokale Gemeinschaft investiert und mit Blick auf die Zukunft gestaltet haben.
Im Jahr 2024 haben unsere Bemühungen greifbare Ergebnisse erzielt:
• 100 % der in unserer Fabrik verwendeten Energie stammte aus erneuerbaren Quellen,
• Unser 176-köpfiges Team bestand zu 94 % aus Bewohnern der lokalen Gemeinschaft,
• 15 Berufsschülerinnen und -schüler begannen ihre Ausbildung in unserem Unternehmen,
• 93,5 % des in der Produktion verwendeten Kartons stammte aus Recycling,
• Die CO₂-Emissionen pro Mitarbeitendem betrugen 1,8 Tonnen – nur 13 % des EU-Durchschnitts,
• Die Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus der Lackiererei beträgt weniger als 10 % des zulässigen Wertes,
• Wir erhielten den iF Design Award 2024 für das Design der Bbox-Akustikkabine.
Unser Ziel ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Wir setzen Technologien ein, die den Energie- und Materialverbrauch reduzieren.
Die in unserer Fabrik verwendete Energie stammt ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, und die gesamte Beleuchtung basiert auf LED-Technologie. Wir recyceln Abfälle und halten ein Kreislaufsystem für Karton aufrecht, während unsere Lackier- und Verpackungsprozesse optimiert sind, um den Rohstoffverbrauch zu minimieren. Der CO₂-Fußabdruck unserer Produkte wird regelmäßig überwacht und in der Produktionsplanung berücksichtigt.
Mitarbeiterentwicklung, Arbeitsplatzkomfort und starke Teambeziehungen haben für uns höchste Priorität. Gleichzeitig arbeiten wir aktiv mit der lokalen Gemeinschaft zusammen und unterstützen Bildungs- und Kulturinitiativen:
• Schulungen zu Wohlbefinden und Sicherheit
• Zusammenarbeit mit der Universität der Künste in Posen und der Civitas-Universität (ESG- und Designprojekte)
• Initiative „Podzielnia“ – Austausch von Büchern und Inspirationen
• Teambuilding-Ausflüge und Familienveranstaltungen
• Lokale Initiativen: Bieg Lwa-Lauf, Große Orchester der Weihnachtskarität (WOŚP) und Möbel-Renovierungsworkshops
Transparenz der Prozesse und die Einhaltung von Standards sind für uns entscheidend. Im vergangenen Jahr haben wir uns darauf konzentriert, hohe Qualität, Sicherheit und ethische Arbeitsbeziehungen zu gewährleisten.
• Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 (Qualität) und ISO 14001:2015 (Umwelt) – erfolgreiche Prüfung 2024.
• Zertifizierungen für Möbelqualität und -sicherheit: G4, K2, J-System, Plus, Minimus, Multibase.
• Hygienezertifikat PZH (gültig bis 2029).
• Keine Fälle von Korruption oder rechtlichen Verfahren.
• Balma Verhaltenskodex
• Lieferantenverhaltenskodex
• Politik zur nachhaltigen Entwicklung
• Anti-Korruptions-Richtlinie
• Richtlinie zum Schutz der Menschenrechte
• Anti-Mobbing- und Anti-Diskriminierungs-Richtlinie
• Hinweisgeberschutz-Richtlinie
• 90 % der Zahlungen wurden pünktlich geleistet (Durchschnitt: 17 Tage).
• 0 rechtliche Verfahren im Zusammenhang mit Zahlungsverzögerungen.
• Aktiver Dialog mit Stakeholdern: Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Architekten und Umwelt.
Wir arbeiten mit Organisationen, Universitäten und Expert:innen zusammen, um gemeinsam verantwortungsvolles Design zu gestalten. Im Oktober 2024 nahmen wir an der Messe Orgatec teil und präsentierten unsere neuen Produkte und Lösungen, die moderne Arbeitsplätze unterstützen. Außerdem waren wir beim Accessibility Forum in Posen und der Konferenz „Wellbeing in Business“ vertreten, wo wir Wissen und Erfahrungen im designorientierten Arbeiten für Menschen und Umwelt teilten. Unsere Initiativen wurden im Bericht „Responsible Business in Poland 2023“ hervorgehoben, der die Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation für nachhaltiges, designbasiertes Handeln unterstreicht.
Wir laden Sie ein, die Dokumente zu erkunden, die unseren Ansatz zu Qualität, Ethik und nachhaltiger Entwicklung beschreiben.
Fabryka Mebli BALMA SA
ul. Poznańska 167
62-080 Tarnowo Podgórne
Polska
NIP: PL7772337068
REGON: 631282560
BDO: 000011700
Sąd Rejonowy w Poznaniu VIII Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego KRS 0000097896. Kapitał akcyjny: 8.300.000 PLN
Wenn Sie als Erster über Neuigkeiten bei Balma informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren #nospam Newsletter!
European Union
© Balma. Alle Rechte vorbehalten.
Cookie-Hinweis:
Wir setzen Cookies ein, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website zu gewährleisten. Wir können dazu sowohl unsere eigenen Cookies als auch die unserer Partner für Analyse- und Marketingzwecke verwenden, insbesondere um Werbeinhalte an Ihre Präferenzen anzupassen. Die Nutzung der Analyse- und Marketing-Cookies bedarf Ihrer Zustimmung, die Sie über die Schaltfläche „Akzeptieren“ erteilen können. Wenn Sie der Nutzung bestimmter Kategorien von Cookies durch uns und unsere Partner widersprechen möchten, nehmen Sie über „Cookies verwalten“ Ihre gewünschten Einstellungen vor. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Die Verwendung von Cookies zu den oben genannten Zwecken ist mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden. Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten ist Fabryka Mebli „BALMA“Spółka Akcyjna mit Sitz in Tarnowo Podgórne ul. Poznańska 167, 62-080 Tarnowo Podgórne, Polen. In bestimmten Fällen können auch unsere Partner für die Datenverarbeitung verantwortlich sein. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch uns und unsere Partner sowie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Rechte, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie.