Ein moderner Arbeitsplatz ist mehr als nur ein Büro – er ist ein Raum, der sich an verschiedene Arbeitsstile anpasst und die tägliche Effizienz des Teams steigert. Das Design dieses Londoner Büros für einen Kunden aus dem Finanzsektor verbindet Ergonomie, Ästhetik und Flexibilität und schafft eine Umgebung, die sowohl Konzentration als auch Zusammenarbeit fördert.
Auf einer Fläche von 4.900 m² verschmelzen Funktionalität und Design nahtlos. In der Gestaltung wurde auf Offenheit und Harmonie gesetzt – eine subtile Palette aus Beigetönen, Grautönen und Grüntönen in Kombination mit Holz schafft eine Atmosphäre, die das Wohlbefinden fördert. Modulare Stepps-Regale, leichte Trennwände und filigrane Glaselemente strukturieren den Raum und ermöglichen einen fließenden Übergang zwischen individueller Arbeit und Teamarbeit.
Ergonomie und Komfort an erster Stelle
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts war es, den Mitarbeitern maximalen Komfort und ein ergonomisches Arbeitsumfeld zu bieten. Der Open-Space-Bereich ist mit höhenverstellbaren Sit&stand-Schreibtischen ausgestattet, die einen dynamischen Wechsel zwischen Sitz- und Stehposition ermöglichen. Dies trägt zu einem besseren Wohlbefinden und einer gesteigerten Produktivität bei.
Die Arbeitsplätze wurden individuell konzipiert: Etum-Trennwände sorgen für mehr Privatsphäre, während K2-Container die Organisation erleichtern. So ist jeder Arbeitsplatz nicht nur ergonomisch, sondern auch optimal auf die spezifischen Anforderungen der Nutzer abgestimmt.
Räume für Meetings und Zusammenarbeit
Das neue Büro unterstützt sowohl formelle als auch spontane Meetings. Die Konferenzräume sind mit modularen Simplic-Tischen mit integrierten Medienanschlüssen ausgestattet, die Videokonferenzen und Präsentationen erleichtern. Informelle Besprechungsbereiche sind mit weichen, mobilen Möbeln gestaltet, die Komfort und flexible Anpassungsmöglichkeiten bieten. Podium-Sitzmodule ermöglichen entspannte Pausen und bieten zugleich praktische Lademöglichkeiten für Mobilgeräte. Die mobilen Pung-Schemel und Drops-USB Tische, die strategisch im Büro verteilt sind, erlauben eine flexible Raumgestaltung entsprechend den aktuellen Anforderungen des Teams.
Im Projekt kamen Möbel von Balma zum Einsatz, darunter höhenverstellbare Sit&stand-Schreibtische, Etum-Trennwände, K2-Container, modulare Stepps-Regale, Simplic-Modultische, mobile Trennwände und Plus-Couchtische, Pung-Schemel sowie modulare Podium-Sitzmöbel.